Eigene Potentialentwicklung: Erst, wenn man sein Potential erkennt und richtig einsetzen kann, ist Verwirklichung Privat und im Beruf möglich. Entdecken Sie Ihr Potential und finden Sie Ihre Talente.
Was ist mit Potential genau gemeint und wie wird es definiert?
- Allgemein: Gesamtheit aller vorhandenen, verfügbaren Mittel, Möglichkeiten, Fähigkeiten, Energien
- Oder: die Fähigkeit eines Menschen etwas zu leisten, also Leistungspotential
Aus meinem Hang zur Naturwissenschaft hier noch die vom chemischen Potential – Fähigkeit chemische Arbeit zu verrichten, Reaktionen werden in Gang gesetzt – eine wunderbare Metapher!
Zusammenfassend: Potential = was möglich ist
Und das ist meiner Meinung nach einen spannender Ansatz- in Möglichkeiten zu denken und die Handlungen dementsprechend zu setzen.
Eigene Potentialentwicklung: Jeder Mensch hat Talente – sie müssen nur entdeckt werden!
Jeder Mensch hat Talente, natürlich, doch nicht bei jederfrau und jedermann sind diese erstmal offensichtlich. Manchmal braucht es Zeit, die Talente zu entdecken, zu fördern und zu entwickeln. In jedem von uns steckt viel mehr Potential als auf den ersten Blick zu erkennen. Das gilt es zu entdecken, auszureifen und zu Talenten zu formen.
Potentialentwicklung: Welche Talente ergänzen Ihren zukünftigen Arbeitgeber perfekt?
Das sind wesentliche Punkte für das Recruiting, welche Talente ergänzen das Unternehmensteam perfekt und wo, bei wem und wie sind sie zu finden? Gerade bei der Suche nach Nachwuchstalenten, zukünftigen Fachkräften oder Lehrlingen ist dies besonders wichtig, denn diese jungen Menschen bilden den Arbeitsmarkt von morgen. In der heutigen Welt und durch die Digitalisierung gibt es mittlerweile zahllose Möglichkeiten dafür. Doch manchmal fehlt gerade deshalb, Google und Co sei Dank, ein präziser und genauer Plan. Das Ausschau Halten nach Potentialen, die Menschen für Unternehmungen mitbringen sollen und das anschließende Formen ebendieser zu Talenten bringt den zusätzlichen Vorteil, dass fachliche und persönliche Potentiale gleichermaßen unternehmensintern gefördert werden können.

Potentialentwicklung: Wie kann man eigene und Talente der Mitarbeiter:innen fördern?
Doch was braucht es dann dazu? Neben dem natürlichen Lernprozess der fachlichen Kompetenzen, ganz nach dem Motto „Übung macht den Meister“, ist es wichtiger denn je auch die persönliche Entwicklung gezielt zu fördern. In der heutigen Zeit, mit allen für jeden jederzeit zugänglichen Möglichkeiten des Internets für die Wissensaneignung, bedarf es anderer Lernstrategien, Wissensvermittlung und Übung als unser Bildungssystem noch immer vermittelt. Kurz, wir sollten unser Lernen dem neuesten Stand der Möglichkeiten anpassen und veraltete, nicht mehr dienliche Strukturen loslassen und erneuern. Heute sind andere „Skills“ notwendig, um in der Arbeitswelt erfolgreich zu werden, zu sein und zu bleiben!
Potentialentwicklung gelingt mit Know-How und Übung
Schlagwörter wie Resilienz, mentale Stärke, Kommunikationsmodelle, Burnout Prävention, Stressmanagement, Lernen nach den neuesten Kenntnissen der Neurowissenschaft, usw. zeigen bereits, dass der Umgang mit MENTALEM Themen an Bedeutung gewinnen. Nun, der eine hat bereits natürliche Fähigkeiten mentale Stärke anzuwenden, der andere braucht noch Übung oder die nötigen theoretischen Grundlagen.
Potentialentwicklung ist wie Gartenarbeit. Know-How und Übung helfen.
Übung und Wiederholung als Schlüssel zum Erfolg
Eines aber haben fachliche und persönliche Entwicklung gemeinsam, beide brauchen Übung und Wiederholung, um die gewünschten Ergebnisse tief zu verankern. Potentielles Wissen allein reicht nicht aus, angewandtes Wissen ist entscheidend! Aus eigener Erfahrung kann ich dies mit Überzeugung bestätigen, nach gefühlt hundertfach konsumierten YouTube Videos fürs Gitarre lernen kann ich leider immer noch nicht meine Lieblingssongs selbst fehlerfrei und melodisch klimpern. Ich sollte wohl öfter meine Gitarre in die Hand nehmen und spielen 😊
Unternehmen müssen die persönliche Potentialentwicklung der Mitarbeiter:innen fördern
Doch zurück zur eigentlichen Frage, was es braucht um Potentiale auszureifen? Für Unternehmen bedeutet es, dass es wichtig ist, neben den fachlichen Kompetenzen auch auf die persönliche Entwicklung der Mitarbeiter oder Auszubildende einzugehen. Ein Plan, eine Strategie, ein Konzept für die Weiterbildung der Mitarbeiter, ebenso der Führungskräfte, macht Entwicklung sichtbar und evaluierbar. Selbstverwirklichung ist ein mächtiger Motivator und glückliche, beschäftigte Menschen haben weniger Konfliktpotential 😊

Potentialentwicklung statt Personalentwicklung
Die Personalentwicklung, oder für mich besser POTENTIALENTWICKLUNG, befasst sich intensiv mit diesen Themen und sollte in JEDEM Betrieb zum Thema werden. Denn Mitarbeiterbindung funktioniert dann, wenn Menschen nach ihren Potentialen leben, sich verwirklichen können, (denn das Gehirn will lebenslang lernen) und ihre Sinnfrage beantwortet bekommen. Finden sie all das an ihrem Arbeitsplatz, dann bleiben sie und wer weiß was dann alles möglich wird.
Mehr Informationen zum Pootentialrecruiting finden Sie in diesem Artikel.